top of page

Spezielle Sticks für das E-Drumset?

  • andreasschmid79
  • 12. Juni 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug. 2022

Es gibt Drummer, die meinen, Sticks mit Nylon-tip sind für E-Drums besser geeignet. Holz-Köpfe können mit der Zeit absplittern. Das kann die Mesh-Heads der Drumpads beschädigen. Mir ist das aber noch nie passiert. Ich verwende seit Jahren meine Lieblings-Sticks mit Holzkopf - und zwar sowohl für das akustische als auch für das E-Drumset.

Links: Sticks mit Nylon-Tips, rechts Sticks mit traditionellem Holz-Tip.


Wie unterscheiden sich die verschiedenen Sticks auf dem Markt?

Als erstes sollen hier erstmal die Unterscheidungsmerkmale der Sticks auf dem Markt aufgeführt werden. Die verfügbaren Sticks unterscheiden sich in folgenden Parametern:

Sticksmaterial

  • Holz (sortiert nach Schwere, wobei Birch (Birke) das scherste ist)

    • Birch (Birke)

    • Oak (Eiche)

    • Hickory

    • Maple (Ahorn)

  • Metall

Spitze (Tip)

  • Holz

  • Nylon

  • Gummi (für leises Spiel)

  • Spitzenform

    • Tear Drop (Tropfen).

    • Acorn (Eichel)

    • Ball

    • Oval

Länge

  • Lang

  • mittel

  • kurz

Durchmesser (in der Klammer die Bezeichnung die in der Regel auf den Sticks steht)

  • dünn (7), Leichtgewichte für z.B. Jazz

  • Medium (5), gewöhnliche Sticks für z.B. Rock / Pop

  • dick (2), sehr haltbar, für Rock / Metal

Anwendung

  • S für z.B: laute Anwendungen auf der Strasse

  • B für Bands, Marching bands

  • A für Orchesteranwendungen

Die verbreitetsten Formate sind

  • 5A

  • 5B (klassischer Anfänger-Stick)

  • 2B

  • 7A

Man sieht also: die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich.


Was ist entscheidend für das E-Drum?

Aus meiner Sicht ist hier eigentlich nur das Material der Spitze entscheidend: Holz oder Nylon. Wie gesagt, bevorzugen viele Nylon-Tips für das E-Drum, weil hier nicht die Gefahr besteht, dass abgesplittertes Holz die Mesh-Felle beschädigt. Nebenbemerkung: einer der grossen Vorteile der Nylon-Tips auf dem akustischen Set ist übrigens, dass Beckenschläge wesentlich definierter mit mehr "Ping"- Sound auf dem Ride und der Hi-Hat zu hören sind; dieser Vorteil ist auf den E-Drums nicht von Belang. Nachteil der Nylon-Tips ist andererseits, dass die Plastikköpfe bei härterer Spielart auch mal abfliegen können.


Spezielle Sticks für E-Drums?

Ja, es gibt speziell für E-Drums designte Drumsticks, z.B. diesen hier: (*)




Bringt´s das? Ehrlich gesagt, hier hilft nur probieren. Im Laufe meiner Karriere habe ich schon x Sticks ausprobiert. Um das Probieren kommt man nicht drum rum.


Fazit

Fazit aus meiner Sicht: im Laufe der Zeit findet jeder Drummer die für ihn perfekten Drumsticks. Ob die dann mit Nylon-Tip oder mit Holzkopf sind, aus welchem Holz, Durchmesser oder Länge spielt für das E-Drum nicht so eine Rolle. Deshalb: verwendet eure Lieblingssticks für das E-Drumset, egal mit welchem Kopf.


(*) Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Comments


Über mich

Foto vom Websitebetreiber beim trommeln

Ich trommle seit rund 35 Jahren - mit ca. 13 Jahren hab ich klassisch mit der Marschtrommel angefangen - das schult die Technik. Dann hab ich bei verschiedenen Rock und Metalbands gespielt. Hier ist meine aktuelle Band:

Impressum        

© 2022

bottom of page