top of page

Übungsumgebung / Setups für das akustische Set

  • andreasschmid79
  • 12. Juni 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Nov. 2022

Wie können mögliche Setups für gutes Üben mit dem akustischen Drumset aussehen?

Wie bei der E-Drums-Übungsumgebung gibt es auch hier verschiedene Setups, die möglich sind. Die gezeigten Setups sind modular aufgebaut:

  • Basis

  • Komfort

  • Bandprobe / Studio-Setup

Die gezeigten Setups sind modular aufgebaut, so dass man mit dem Basis-Setup starten kann und sich dann im Lauf der Zeit und je nach finanziellem Spielraum zum Studio-Setup steigern kann.

Basis-Setup

Das einfachste Setup für ein Akustisches Set sieht so aus:

ree

Das ist eine selbsterstellte Grafik. Sie darf gerne mit Quellenangabe (Link auf diese Seite) weiterverwendet werden.


Das ist relativ einfach: ein gutes Set und - ganz wichtig - ein guter Gehörschutz. Nie ohne Gehörschutz proben. Der Mensch hat nur einen Satz Ohren. Wenn das Gehör ruiniert ist, ist es vorbei.

Ich habe mit diesem Gehörschutz (*) gute Erfahrungen gemacht:











Deren Vorteil ist, dass die Frequenzen ganz geschickt gefiltert werden und sich das Ganze immer noch nach Musik anhört.


Komfort-Setup

Mit wachsenden Ansprüchen kann man das Setup dann um die Elemente "Abspielgerät+Kopfhörer" erweitern.

ree

Das ist eine selbsterstellte Grafik. Sie darf gerne mit Quellenangabe (Link auf diese Seite) weiterverwendet werden.


Meiner Meinung nach sind gute Kopfhörer das A und O, mit denen ihr euch die Playbackmusik oder das Metronom oder beides auf die Ohren gebt. Siehe hierzu auch mein Review verschiedener Drums-Kopfhörer .



Bandprobe / Studio-Setup

Mit diesem Setup hat man ein ausgewachsenes Setup für die Bandprobe oder das Studio..

ree

Das ist eine selbsterstellte Grafik. Sie darf gerne mit Quellenangabe (Link auf diese Seite) weiterverwendet werden.


Das Setup besteht aus folgenden Elementen: *)

  • Drumset

  • Digitalmixer Nach langem Informieren habe ich mich für diesen Mixer entschieden: Soundcraft Ui24R 24 Kanal Digital Mischpult

ree






  • Kleinmixer Nach langem Informieren habe ich mich für diesen Mixer entschieden: Behringer XENYX 302USB

ree







  • Kopfhörer Nach langem Informieren habe ich mich für diesen Kopfhörer entschieden: Vic Firth SIH2

ree










Damit ist professionelles Proben mit der Band möglich. Bei Bedarf kann man gleich vom Mixer noch das gemischte Signal per USB an einen Computer mit DAW geben, so kann man die Probe professionell mitschneiden.


(*) Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kommentare


Über mich

Foto vom Websitebetreiber beim trommeln

Ich trommle seit rund 35 Jahren - mit ca. 13 Jahren hab ich klassisch mit der Marschtrommel angefangen - das schult die Technik. Dann hab ich bei verschiedenen Rock und Metalbands gespielt. Hier ist meine aktuelle Band:

Impressum        

© 2022

bottom of page