top of page

Gute Becken machen den Unterschied

  • andreasschmid79
  • 28. Mai 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Nov. 2022

Beim akustischen Set machen meines Erachtens die Becken den (hörbaren) Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Set. Man sollte das Geld beim akustischen Set (meiner Meinung nach) in der folgenden Reihenfolge ausgeben, sortiert nach dem grössten Nutzen :

  1. Gute Becken. Hier hört man wirklich Qualitätsunterschiede, teurere Becken klingen in der Regel einfach besser

  2. Snare-Drum. Hier ist das Geld auch gut angelegt.

  3. Gute Hardware, speziell Fussmaschine und Hihat-Maschine

  4. Trommeln. Hochwertige Trommeln sind besser zu stimmen. Aber bereits gute Einsteigersets bieten guten Sound.

ree

Welche Becken sind für mich die richtigen? Wie so oft beim Schlagzeug-Equipment hilft auch hier nur ausprobieren. Spielt beim örtlichen Handel, bei Freunden, bei anderen Bands. Das hilft. Und: schaut, was eure Idole spielen. Von den Songs weiss man dann auch gleich, wie die Becken klingen - wobei man hier aufpassen muss. Durch die Nachbearbeitung der Aufnahmen im Studio kann sich der aufgenommene Sound nochmal ganz schön verändern.


Es empfehlen sich gute Sets der grossen Hersteller, hier sind vor allem Paiste, Zildjian, Sabian, Istanbul und Meinl zu nennen.

Hier eine Auswahl an wirklich guten Sets, je nach Einsatzzweck und Geldbeutel:

Zildjian K-Set

Das Allround-Set für professionelle Ansprüche


ree

(*)











Das Set klingt einfach sensationell und ist sehr breit einsetzbar, von Rock bis Jazz. Die Becken fühlen sich beim spielen irgendwie weich an, ich mag das total. Enthalten sind 14″ K Custom Dark Hi-Hats, 16″ K Custom Dark Crash, 18″ K Custom Dark Crash, und 20″ K Custom Dark Ride. Ist nicht ganz billig, aber den Preis absolut wert.


Sabian HHX - Set

Das Profi-Set als Alternative zu den Zildjian Ks


ree

(*)









Ich bin vor Jahren von Zildjian umgestiegen auf Sabian, weil ich mal was Neues wollte - da bin ich bei Sabian HHX gelandet. Das sind Top-Becken, die klingen wirklich erstklassig. Sie sind auch sehr vielseitig einsetzbar, von Rock bis Jazz.


Meinl Byzance Set

Die Profi-Alternative für extrem trockenen Sound

ree

(*)















Das Meinl Byzance Set ist ein sehr hochwertiges Set. Es klingt wirklich extrem trocken, dadurch unterscheidet es sich von den Ks und den HHX.


Paiste 2002 Set

Das zeitlose Set, vielseitig einsetzbar

ree

(*)










Die Becken aus der 2002-Serie von Paiste werden schon ewig hergestellt. Und das hat einen einfachen Grund: die Dinger klingen einfach super. Im Gegensatz zu den modernen, eher trockenen Sound klingen die 2002 sehr "silbrig", obertonreich und fein schimmernd. Wenn man sich ein Spektrum von"trocken" bis "silbrig schimmernd" vorstellt, sind meiner Meinung nach die Meinl Byzance am "trockenen" Ende und die Paiste 2002 sind am gegenüberliegenden Ende bei "silbrig schimmernd". Speziell bei der Hihat find ich das obertonreiche, schimmernde super. Den Klang der 2002er kennt jeder: er ist u.a. bei Van Halens "Jump" zu hören.

Und hier noch ein Geheimtipp: das meiner Meinung nach beste China für Rock/Metal:

das 2002 Nova China, 18"

ree


(*)










Paiste PST8 Reflector

Das Einsteiger Set mit gutem Sound


ree

(*)








Hier gibt es Paiste-Qualität zum Einsteiger-Preis in schöner Hochglanz-Optik.



(*) Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kommentare


Über mich

Foto vom Websitebetreiber beim trommeln

Ich trommle seit rund 35 Jahren - mit ca. 13 Jahren hab ich klassisch mit der Marschtrommel angefangen - das schult die Technik. Dann hab ich bei verschiedenen Rock und Metalbands gespielt. Hier ist meine aktuelle Band:

Impressum        

© 2022

bottom of page